top of page
brünnenpark.jpg

FC BETHLEHEM

Fussball seit 1964

💚 AUFSTIEG 💚

Wir sind stolz auf unsere FF19!

Am letzten So. konnte bei einem klaren 8:1 Erfolg in Biel, der Aufstieg gefeiert werden.

 

Frisch gemeldet im Sommer und gleich durchmarschiert in ihrer ersten Saison, welch tolle Leistung und tolles Team.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an das Team, den Trainer-Staff und die Eltern, ohne deren Unterstützung solche Ereignisse nicht möglich sind.

Aufstieg.jpg
Team Werbung.jpg

WIR SUCHEN!

Sei Teil unseres 2.Liga Frauenteams.

 

Bist du eine fussballbegeisterte Spielerin mit Erfahrung?

Dann bist exakt Du die Verstärkung für unser Team die wir noch suchen.

Wir freuen uns von DIR zu hören.

  • Instagram

UNTERSTÜTZUNG
GESUCHT

Für unsere stetig wachsende Juniorinnen-Abteilung benötigen wir DICH als Unterstützung, um die wichtige und wertvolle Arbeit durchzuführen.

Wir bieten Dir unterschiedlichste Möglichkeiten;

  • Betreuungs-

  • Einstiegs-

  • Aushilfs-

  • Assistenz-

  • Co- oder Haupt-TrainerInnen

um in unseren Mädchen-Teams engagiert in einer der gennanten Funktionen oder als als TrainerIn tätig zu sein.


Wir freuen uns auf Dich 😉

  • Instagram
Team Werbung-unterstützung.png
Children Playing Football

DER FC BETHLEHEM

Am 29. Oktober 1964 wurde im Beisein von 14 Personen in der Bibliothek der Freizeitanlage Tscharnergut der FC Kickers 3027 gegründet. 1. Präsident war Henri Joss, der Aktivmitglieder-Beitrag betrug Fr. 20.-, das Vereinsvermögen betrug satte Fr. 28.05.

An der Hauptversammlung drei Jahre später stimmte man über den Antrag zur Umtaufe hin zum Namen „FC Bethlehem“ ab. Diesen nahmen die Mitglieder einstimmig an. Begünstigt wurde dieser Ausgang durch die Tatsache, dass im Bethlehemacker eine neue Sportanlage geplant war und man deshalb einem allfälligen neuen Verein mit diesem Namen zuvorkommen wollte. Auch war der Namenswechsel notwendig geworden, da der alte Name in der Zeitung selten vollständig ausgeschrieben worden war und deshalb kaum jemand eine Ahnung hatte, wo der Verein überhaupt heimisch war.

bottom of page